Datenschutzerklärung
Willkommen bei Tarek Ensemble. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten auf unserer Online-Plattform, die Musikunterricht, Fernübungen, interaktives Video-Coaching, professionelle Zertifizierungen in Musiktheorie und -performance sowie personalisierte Lehrplanentwicklung anbietet, erheben, verarbeiten und nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tarek Ensemble
47 Sandgasse
3. Stock
8010 Graz, Steiermark
Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Registrierungsdaten: Bei der Anmeldung für unsere Online-Musikstunden, Zertifizierungsprogramme oder personalisierte Lehrpläne erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und gegebenenfalls weitere Kontaktinformationen.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Anfragen und die damit verbundenen Daten, um Ihre Anliegen bearbeiten zu können.
- Kurs- und Leistungsdaten: Im Rahmen Ihrer Teilnahme an unseren Kursen, Fernübungen und interaktivem Video-Coaching erfassen wir Daten zu Ihrem Lernfortschritt, Ihren Leistungen und Feedback, um Ihnen personalisierte Lernerfahrungen bieten zu können.
- Zahlungsdaten: Für die Abwicklung von Zahlungen erfassen wir notwendige Informationen, die je nach gewählter Zahlungsmethode variieren können. Diese werden sicher verarbeitet und nicht dauerhaft auf unseren Servern gespeichert.
2.2. Automatisch erfasste Daten
- Nutzungsdaten: Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch Informationen über Ihre Nutzung, wie z.B. IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten und die Verweildauer. Diese Daten dienen der Optimierung unserer Dienste und der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Musiklehren, Fernübungen und interaktiven Video-Coachings.
- Durchführung und Verwaltung von Zertifizierungsprogrammen in Musiktheorie und -performance.
- Entwicklung und Bereitstellung personalisierter Lehrpläne.
- Kommunikation mit Ihnen, Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport.
- Abwicklung von Zahlungen und Abrechnungen.
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die die Verarbeitung erfordert.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben. Dazu gehören insbesondere:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister, IT-Support). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Behörden und Gerichte: In Fällen gesetzlicher Verpflichtung oder zur Durchsetzung unserer Rechte können Daten an Behörden oder Gerichte weitergegeben werden.
6. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselung (SSL/TLS), Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, widersprechen.
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben genannten Adresse kontaktieren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unseres Dienstleistungsangebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Stand der Datenschutzerklärung: 07. Mai 2024